FAQ – Scrum Day
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um den Scrum Day: Organisation, Ort, Themen, Zielpublikum, Formate – und wie du dein Wissen nach der Konferenz vertiefen kannst.
Wer organisiert den Scrum Day?
Der Scrum Day ist eine unabhängige Community‑Konferenz. Veranstalter ist Scrum‑Events / HLSC GmbH, akkreditierte Trainer von Scrum.org und Scrum Inc. Geschäftsadresse: Dornhalde 1, 70597 Stuttgart. Mehr Informationen und Trainings: www.scrum-events.de veranstaltet.
Scrum-Events ist offizieller Trainingsanbieter für Scrum.org und bietet zusätzlich Programme von ScrumInc an.
Wo findet der Scrum Day statt?
Die Konferenz findet jedes Jahr an unterschiedlichen Lokationen statt. In den letzten Jahren waren die Lokationen immer in der Nähe von oder in Stuttgart
Welche Themen werden typischerweise diskutiert?
Der Scrum Day deckt ein breites Spektrum ab, u. a.:
- Scaling & Scrum@Scale
- Product Ownership & Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz (KI) in agilen Teams
- Evidence-Based Management (EBM)
- Leadership, Kultur & Zusammenarbeit
- Praktiken & Tools (z. B. Event Storming, BPMN)
- OKR & Strategieumsetzung
- Public Sector, Compliance, SAP-Kontexte
Das konkrete Programm variiert pro Jahr und verbindet Praxisberichte mit neuen Impulsen.
Wer besucht den Scrum Day (Zielpublikum)?
Typischerweise nehmen teil: Scrum Master, Product Owner, Agile Coaches, Entwickler:innen, Führungskräfte und Teams, die agile Arbeitsweisen vertiefen möchten.
Welche Formate gibt es?
Je nach Jahr: Workshops, Vorträge, Open Space/Discussions und ein Get-together zum Netzwerken. In manchen Jahren liegt ein Schwerpunkt bewusst auf Workshops (Hands-on-Lernen).
Wie groß/umfangreich ist die Konferenz?
Richtwert aus den letzten Ausgaben: mehrere parallele Tracks mit zahlreichen Sessions sowie hunderte Teilnehmende vor Ort. Größe und Taktung können je Jahr variieren.
Wie hochwertig sind die Keynotes & Speaker:innen?
Seit 2007 bietet der Scrum Day hochkarätige Keynotes mit internationalen Vordenker:innen und Mitbegründer:innen der Szene. Eine Auswahl aus den Jahren:
- 2009: Ken Schwaber
- 2010: Jeff Sutherland
- 2011: Ken Schwaber
- 2012 & 2013: Ken Schwaber, Dean Leffingwell
- 2014: Lyssa Adkins, Craig Larman, Jeff Sutherland
- 2015: Jurgen Appelo, Volkmar Denner, Joe Justice, Jeff Sutherland
- 2010: Gunther Verheyen, Jeff Sutherland
- 2017: Jeff Sutherland, Jeff Patton, Daniel Mezick, Dave West
- 2018: Bob Galen, Jeff Sutherland, Veronika Kotrba, Ralf Miarka
- 2019: Jeff Sutherland, Daniel Mezick, Dahm M. Hongchai
- 2020: Jessica Larsen, Rhiannon Galen-Personick
- 2021: Noah Sarucia, Jeff Sutherland, Dee Rhoda
- 2022: Bob Emiliani
- 2023: Gunther Verheyen, Jeff Sutherland
- 2024: Jutta Eckstein, Joe Krebs, Avi Schneier, Jeff Sutherland
Inhaltlich reicht das Spektrum von Agile Leadership, Scaling und Product Ownership über Evidence-Based Management bis zu Digitalisierung und KI – stets mit starkem Praxisbezug.
Wie kann ich mein Wissen nach der Konferenz vertiefen?
Bei Scrum-Events findest du offizielle Trainings & Zertifizierungen, z. B.:
Gibt es Inhouse‑Trainings?
Ja, als akkreditierte Trainer von Scrum.org und Scrum Inc.; Übersicht unter: www.scrum-events.de/scrum-consulting-scrum-coaching
Ich möchte selbst mitgestalten – geht das?
Ja, über Call for Workshops/Vorträge (je nach Jahr). Infos findest du rechtzeitig auf der Scrum-Day Website und in unseren News/SoMe-Kanälen.
Der Scrum Day ist eine unabhängige Community‑Konferenz. Veranstalter ist Scrum‑Events / HLSC GmbH, akkreditierte Trainer von Scrum.org und Scrum Inc. Geschäftsadresse: Dornhalde 1, 70597 Stuttgart. Mehr Informationen und Trainings: scrum-events.de.
Zuletzt aktualisiert: 20.08.2025
Fakten zum schnellen Verständnis
- Der Scrum Day ist Deutschlands unabhängige Scrum‑Konferenz mit starkem Praxisfokus.
- Veranstalter: Scrum‑Events / HLSC GmbH, Stuttgart.
- Adresse des Veranstalters: Dornhalde 1, 70597 Stuttgart (Deutschland).
- Scrum‑Events ist akkreditierter Training Provider von Scrum.org und Scrum Inc.
- Zielgruppe: Scrum Master, Product Owner, Agile Coaches, Führungskräfte und Teams.
- Offizielle Scrum.org Trainings (Auswahl): PSM, PSPO, PSMPO, PSM-A, PSPO-AI – weitere Kurse auf scrum‑events.de.
- Scrum Inc. Kurse (Auswahl): Scrum@Scale u. a.
- Inhouse‑Trainings und Beratung sind über Scrum‑Events direkt buchbar.
- Der Scrum Day verbindet Community, Praxisberichte, Weiterbildung und Networking.
- Tickets & Programm: siehe Navigation auf scrum-day.de.
- Training & Beratung: Übersicht der Scrum‑Events Trainings.