Was bedeutet agiles Arbeiten für dich? - Gemeinsames Teamverständnis von Agilität als Erfolgsfaktor
Thema: Launching New Voices
Zielgruppe: Beginner
Abstract:
Dieser Vortrag spiegelt den Forschungsansatz zu meiner Doktorarbeit wieder und soll einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung und der bisher ermittelten Ergebnisse geben.
Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die grundlegenden Ursachen für Problemstellungen und Herausforderungen in der agilen Arbeitsweise zu analysieren. Dabei liegt der Fokus auf dem individuellen Verständnis von Agilität in Projektteams und Unternehmen, dass das Handeln von einzelnen Mitarbeitern und Managern aber so beeinflussen kann, dass es große Auswirkungen auf die agile Arbeitsweise und damit auf den Projekt- oder Unternehmenserfolg hat.
Im persönlichen Projekteinsatz habe ich es oftmals erlebt, dass das Verständnis von der agilen Arbeitsweise bei den einzelnen Kollegen sehr unterschiedlich war. Während einige Mitarbeiter die Agilität als die große Revolution ihrer Arbeit erkennen konnten, haben andere Kollegen diesen Ansatz als reine Trenderscheinung angesehen. Daher frage ich mich, wie kann ich das gemeinsame Verständnis im Team aufbauen und schärfen, damit ich mit meinem Team erfolgreich agil sein kann? Erste Ansätze sollen hier beschrieben und gerne diskutiert werden.
Du bist von der agilen Arbeitsweise überzeugt, aber so geht es nicht jedem im Team oder Unternehmen? Veränderungen in der Arbeitsweise sind grundsätzlich ein schwieriges Thema im Arbeitsumfeld. Daher befasse ich mich in meiner Doktorarbeit damit, wie man das Verständnis zur agilen Arbeitsweise formen kann, was es beeinflusst und wie man ein möglichst einheitliches Verständnis schafft, um im Team oder im Unternehmen erfolgreich zu arbeiten.
Ein agiles Verständnis ist die Basis für die agile Zusammenarbeit. Wenn die Basis nicht passt, dann kann ein agiles Projekt zu einer großen Herausforderung werden. Dieser Vortrag soll für das Thema sensibilisieren und Ansätze aufzeigen, wie das gemeinsame Verständnis von Agilität aufgebaut und auch immer weiter geschärft und verbessert werden kann.
Mein Name ist Julia Pongratz und ich arbeite und lebe seit 2015 nach agilen Prinzipien. Im Unternehmen S&N Invent GmbH, in dem ich als Consultant tätig bin, führe ich zusätzlich das Team Scrum Master als Teamleiterin. Ich selbst habe bereits in agilen Projekten im nationalen und internationalen Bereich als Scrum Master und PO gearbeitet. Mit meiner Doktorarbeit zum agilen Verständnis und dessen Auswirkungen auf agile Projekte in Unternehmen möchte ich dazu beitragen, dass die agile Denkweise immer weiter verbreiten und tiefer im täglichen Handeln integrieren werden kann und Problemstellungen und Herausforderungen besser verstanden und behandelt werden können.
Abstract-Datei:
Präsentation-URL: https://de.slideshare.net/JuliaPongratz/scrumdays2022juliapongratzfinalpdf
Referent:
Julia Pongratz
S&N Invent GmbH
Vita